Küchenprofi - Zubehör für die perfekt ausgestattete Küche
Gutes kochen macht Spaß, ist gesellig und tut Leib und Seele gut. Das Solinger Familienunternehmen Küchenprofi bietet für eine reibungslose Zubereitung von Fisch, Fleisch, Gemüse und vielem mehr ein umfangreiches Sortiment aus den Bereichen, Kochen, Backen und Servieren. Ihre kreativ entwickelten Produkte mit höchsten Ansprüchen an Qualität bieten so die Grundlage für eine bestens ausgestattete Küche, die vom ersten bis zum letzten Handgriff durchs Kochvergnügen begleiten. Im breit gefächerten Sortiment von Küchenprofi finden Hobby- und Profi-Köche alles, was man für unvergessene Genußmomente am Herd braucht.
Provence Bauernpfanne mit Glasdeckel Rot 24 cm von Küchenprofi
Allein der Name Provence der Kochgeschirr-Kollektion von Küchenprofi lässt das Wasser im Mund zusammenlaufen: frisches Gemüse, Lammfleisch oder Meeresfrüchte, die südfranzösische Küche ist vielseitig und gesund. Die Artikel der Serie Provence sind ideal dafür geeignet, Gerichte zu kochen, braten, schmoren oder zu frittieren, ganz auf die französische Art. Sie bestehen aus Gusseisen und sich mit einer robusten Emaille versehen, so wird die Hitze in der Pfanne optimal verteilt und Wärme gespeichert. Das macht sie energieeffzient, was die Umwelt schont und die Aromen der verarbeiteten Lebensmittel erhält. Zudem sind die Pfannen durch den handlichen Knopf sowie die ergonomischen Griffe einfach in der Handhabung und sehr pflegeleicht: sie können in der Spülmaschine gereinigt werden. Die Bauernpfanne ist für alle Herdarten inklusive Induktion sowie für Grillgeräte geeignet, der Deckelknopf aus Edelstahl ist bis zu 250°C ofenfest. Mit einem Durchmesser von 24 cm lässt die Bauernpfanne Provence keine Wünsche offen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Küchenprofi GmbH
Höhscheiderweg 29
Baden-Württemberg
Solingen, Deutschland, 42699
verkauf@kuechenprofi.de
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Verbrennungsgefahr! Insbesondere der Körper des Kochgeschirrs wird im Gebrauch heiß. Stiele, Seitengriffe und Deckelgriffe können bei längerer Kochzeit oder im Backofen heiß werden. Fassen Sie das Kochgeschirr ausschließlich an den Griffen an. Verwenden Sie ausreichend hitzebeständige Topflappen oder Handschuhe.
- Stellen Sie heißes Kochgeschirr nur auf ausreichend hitzebeständigen Oberflächen ab.
- Vergewissern Sie sich vor jedem Gebrauch, dass der Glasdeckel, sofern vorhanden, unbeschädigt ist.
- Kochen und braten Sie grundsätzlich nur unter unmittelbarer Aufsicht, damit sich das Kochgeschirr nicht überhitzt oder unbemerkt leer kochen kann.
- Stellen Sie das Kochgeschirr nur vorsichtig auf dem Herd ab und verschieben Sie es nicht. Somit vermeiden Sie Kratzer sowie mögliche Beschädigungen am Produkt oder am Kochfeld
- Wählen Sie eine Kochzone auf dem Herd, welche dem Bodendurchmesser des Kochgeschirrs entspricht. Stellen Sie bei Gasherden die Flamme so ein, dass die Flammenspitzen nicht über den Boden des Kochgeschirrs hinausreichen.
- Stellen Sie das Kochgeschirr nicht direkt auf den Boden des Backofens; verwenden Sie immer einen Gitterrost.
- Erhitzen Sie das Kochgeschirr nur stufenweise auf die gewünschte Temperatur – verwenden Sie insbesondere bei Induktionskochfeldern keine Boosterfunktion und nur 2 /3 der angegebenen maximalen Leistung. Zu schnelles Erhitzen führt nicht nur zu schlechteren Kochergebnissen, sondern auch zu Verfärbungen und möglichen Schäden der Produktoberfläche und/oder an der Kochfeld-Oberfläche. Beachten Sie hierzu auch immer die Gebrauchshinweise Ihres Herdes, Backofens oder Grills.
- Das Kochgeschirr ist nicht für die Nutzung in der Mikrowelle geeignet.
- Nehmen Sie leeres Kochgeschirr unverzüglich vom eingeschalteten bzw. heißen Herd herunter. Anderenfalls können Schäden durch Überhitzung am Produkt und/oder an der Kochfeld-Oberfläche nicht ausgeschlossen werden.
- Bei regelmäßigem Gebrauch können sich die Schrauben der Deckelknöpfe und Pfannengriffe lockern. Achten Sie darauf, dass diese immer nachgezogen werden.