Stanley - langlebig und nachhaltig
Die Marke Stanley prägt eine über 100-jährige Geschichte. 1913 verändert William Stanley Jr. damit, dass er die Vakuumisolierung mit Stahl kombiniert, nachhaltig die Art und Weise, wie heiße Getränke konsumiert werden. Die erste Edelstahl-Vakuumflasche, so wie wir sie heute alle kennen, wurde geboren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Vakuumflasche zur wahren Ikone und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch heute will die Marke Stanley zeitloses Design mit modernen Lösungen vereinen. Dabei stehen die Entwicklung von möglichst langlebigen und äußerst robusten Isolierprodukten für den Outdoor-Einsatz, aber auch das Thema Flüssigkeitszufuhr mit besonders smarten und praktikablen Lösungen im Fokus.
The Stainless Steel All-In-One Food Jar von Stanley
Der The Stainless Steel All-In-One Food Jar Edelstahl Essensbehälter ist besonders kompakt und bietet dennoch besonders viel Platz und ist beständig in der Leistung. Der Becher hält das Essen entsprechend warm oder kalt. Ob für eine warme Suppe oder einen Dip, der kühl gehalten werden soll: das All-In-One Food Jar eignet sich ideal für verschiedenste Essen. Im Deckel versteckt sich ein Extra-Behälter, der Müsli, Croutons oder Nüsse trocken hält. Durch die weite Öffnung gestaltet sich das Einfüllen von Lebensmitteln, das Ausgießen und Reinigen besonders leicht und der isolierte Deckel ermöglicht ein einfaches Öffnen. Alle Teile dieses Food-Behälters bestehen aus Edelstahl und sind spülmaschinengeeignet, der enthaltene Göffel aus Kunststoff lässt sich in der seitlichen Halterung sicher platzieren. Der Behälter ist 17,5 cm hoch und hat ein Volumen von 530 ml.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
PMI International LLC
Elliott Avenue 4th Floor 2401
Alabama
Seattle, Vereinigte Staaten, WA 98121
info@stanley1913.com
verantwortliche Person:
PMI WW Brands B.V.
Herengracht 433
Amsterdam, Niederlande, 1017
info@stanley1913.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Befüllen Sie die Flasche nicht mit Trockeneis, Milchprodukten, kohlesäurehaltigen oder gärenden Flüssigkeiten oder Lebensmitteln. Hierdurch kann sich Druck bilden, der ein korrektes Schließen des Deckels verhindern und zu einem Verschütten führen kann. Möglicherweise verursacht Druck auch ein ungewolltes Öffnen des Deckels und einen Austritt von Flüssigkeiten und anderen Inhalten, wodurch Verletzungen entstehen können.
- Entleeren und reinigen Sie Ihre Isolierflasche oder Essbehälter nach jeder Anwendung. Durch Lebensmittel oder Getränke, im Behälter verderben, kann sich Druck bilden, der ein korrektes Schließen des Deckels verhindert. Möglicherweise verursacht Druck auch ein ungewolltes Öffnen des Deckels und einen Austritt von Flüssigkeiten und anderen Inhalten, wodurch Verletzungen entstehen können.
- Öffnen Sie die Isolierflasche oder den Essbehälter vorsichtig und halten Sie den Verschluss beim Öffnen stets vom Gesicht weg. Können Sie den Verschluss der Isolierflasche oder des Essbehälters nicht lösen, liegt dies möglicherweise am übermaßigem Druck, der durch den Inhalt verursacht wird.Verwenden Sie das Produkt nicht mehr und wenden Sie sich an den Stanley-Kundendienst, um weitere Informationen zu erhalten. Druck kann ein korrektes Schließen des Deckels verhindern oder ein ungewolltes Öffnen Des Deckels und einen Austritt von Flüssigkeiten und anderen Inhalten verursachen, wodurch Verletzungen entstehen können.
- Überfüllen Sie die Flasche nicht mit heißer Flüssigkeit oder heißen Lebensmitteln. Befüllen Sie den Behälter bis maximal 7 mm unter dem Gewinde. Die Höhe ist möglicherweise durch einen Füllstrich markiert. Ein Überfüllen kann zu einer Fehlfunktion des Verschlusses sowie zu Verschütten und Verbrühungen führen.
- Halten Sie einen mit heißer Flüssigkeit befüllten Behälter von Kindern fern. Heiße Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen.
- Vergewissern Sie sich vor der Verwendung, dass der Deckel und der Verschluss korrekt angebracht und vollständig verschlossen sind. Heiße Flüssigkeiten können Verbrühungen verursachen.
- Verwenden Sie das Produkt nicht in einem Mikrowellenherd oder einer Backröhre. Bei Nichtbeachtung können das Gerätund das Produkt beschädigt werden, da das Produkt aus rostfreiem Stahl hergestellt wurde.
- Platzieren Sie die Isolierflasche oder den Essbehälter nicht direkt auf einer Filterkaffeemaschine, einer Herdplatte oder einer anderen Wärmequelle. Hierdurch werden das Gerät und das Produkt möglicherweise beschädigt.
- Befüllen Sie den Becher nicht mit warmen Milchprodukten oder Babynahrung. Hierdurch wird die Bakterienbildung minimiert.