Alessi - Italienisches Design für Küche, Bad und Tafel
Das Familienunternehmen Alessi, 1921 von Giovanni Alessi im italienischen Piemont gegründet, stellt ganz besondere Designerstücke, vornehmlich aus Metall, her. Der moderne Fortschritt, die Bedürfnisse ihrer Kunden und der Wunsch nach praktischen Kunstobjekten veranlassten die Familie Alessi dazu, innovative Designideen in industrieller Serienproduktion herzustellen. Das Ergebnis: handwerklich hochwertige Objekte für den Küchen- und Badbedarf - vom Tischservice über die Pendelleuchte bis zur Zitronenpresse. Alessi versteht sich als Versuchslabor für namhafte Designer, ist fest in seinen Traditionen verwurzelt und möchte Funktionalität mit Poesie und Kunst verbinden.
Plissé Wasserkocher mit Temperaturregelung Grün von Alessi
Der von Michele De Lucchi entworfene und aus thermoplastischem Harz gefertigte Plissé-Wasserkocher in der Farbe Grün verbindet funktionale Aspekte mit einem plastischen und faszinierenden Design, das die Ausbildung des Autors zum Architekten sowie seine Leidenschaft für Handwerk und Skulptur offenbart. Ein Wasserkocher wie ein von einem Modeschöpfer kreierten Kleid, ein wundervoller Gegenstand, der auf der Arbeitsplatte in der Küche zum Blickfang wird. Die neue Version weist eine Möglichkeit zur Temperaturregelung auf, was die Einsatzmöglichkeiten erweitert und die ideale Lösung für alle Fällte bietet, in denen das Wasser nicht kochend heiß sein soll, wie beispielsweise Tee oder Babynahrung. Dabei kann die Temperatur in 5°C-Schritten von einer Skala zwischen 30 und 100°C eingestellt werden. Im Sockel des Wasserkochers ist die passende Digitalanzeige sowie vier Tasten zur Temperaturregelung integriert. Der Kocher verfügt über einen Ausgeh- und Trockengehschutz sowie einen Kalkfilter, der Boden ist isoliert, sodass die darunterliegende Oberfläche nicht durch Hitze beschädigt wird. Der Wasserkocher hat ein Volumen von 1700 ml und ist inklusive des Sockels 32 cm hoch.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ALESSI S.P.A.
Via privata Alessi 6
Crusinallodi Omegana, Italien, 28887
alessi.de@alessi.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- DIE GEBRAUCHSANWEISUNG AUFMERKSAM UND VOLLSTÄNDIG DURCHLESEN, BEVOR SIE DAS PRODUKT VERWENDEN. Die Gebrauchsanweisung über die gesamte Lebensdauer des Gerätes aufbewahren. Nach dem Auspacken des Geräts entsorgen Sie ordnungsgemäß die Plastiktüten, die eine Gefahr für Kinder und behinderte Personen darstellen können.
- DIESES GERÄT IST NUR FÜR DEN HÄUSLICHEN GEBRAUCH UND DIE VERWENDUNG IN INNENRÄUMEN BESTIMMT. Dieses Gerät ist für den Einsatz in Heim- und ähnlichen Anwendungen bestimmt, wie: - in Kochbereichen, die für Personal in Geschäften, Büros und sonstigen gewerblichen Umgebungen bestimmt sind; - landwirtschaftliche Betriebe; - seitens Kunden in Hotels, Motels und sonstigen Beherbergungseinrichtungen; - Frühstückspensionen.
- Einige Teile des Wasserkochers erreichen während des Gebrauchs hohe Temperaturen. Um Verbrennungen zu vermeiden, berühren Sie keine heißen Oberflächen und verwenden Sie den Griff, Knopf sowie isolierende Topflappen. Die Außenfläche des Wasserkochers und die Innenfläche des Bodens sind nach dem Gebrauch noch Restwärme ausgesetzt. Vergewissern Sie sich, dass die Spannung Ihres Stromnetzes mit der Spannung übereinstimmt, die am Boden des Wasserkochers bzw. am Heizsockel angegebenen ist. Verwenden Sie ausschließlich die angegebene elektrische Spannung.
- Stromkabel, Stecker, Heizsockel und Wasserkocher nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen, um Brände, Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. Berühren Sie das Produkt, den Stecker oder das Stromkabel niemals mit nassen Händen.
- DEN WASSERKOCHER FÜR KINDER UNZUGÄNGLICH AUFBEWAHREN.
- Trennen Sie den Wasserkocher bei Nichtnutzung und vor Ausführung von Reinigungsarbeiten von der Steckdose. Bevor Sie die Teile montieren oder demontieren und vor jeder Reinigung lassen Sie das Gerät abkühlen. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder von einem autorisierten Kundendienst ausgetauscht werden. Jede Reparatur elektrischer Natur muss durch Fachpersonal ausgeführt werden. Um jegliche Gefahren zu vermeiden, verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Kabel oder der Stecker beschädigt wurden, oder wenn das Gerät nicht funktioniert oder auf irgendeine Weise beschädigt wurde. Bringen Sie den Wasserkocher zum nächstgelegenen autorisierten Kundendienst, um ihn überprüfen oder reparieren zu lassen. Die Verwendung von nicht vom Hersteller empfohlenem Zubehör kann zu Brand, Stromschlag oder Verletzungen führen.
- Nicht zulassen, dass das Kabel heiße Oberflächen berührt oder vom Tisch, von der Arbeitsfläche oder so herunterhängt, dass versehentlich daran gezogen werden oder man darüber stolpern kann. Verwenden Sie keine Adapter und/oder Kabelverlängerungen. Nicht am Kabel ziehen, um den Stecker von der Steckdose zu trennen. Um ein Umkippen zu vermeiden, stellen Sie den Wasserkocher auf eine ebene und stabile Fläche. Stellen Sie den Wasserkocher weitab vom Rand der Arbeitsfläche auf. Stellen Sie den Wasserkocher nicht auf oder in die Nähe von Kochfeldern, Gasherden und Wärmequellen, in einen heißen Ofen oder in die Nähe von entflammbaren Materialien.
- Nehmen Sie den Wasserkocher vor dem Befüllen vom Heizsockel. Stellen Sie den Wasserkocher vor dem Einschalten richtig auf den Heizsockel. Vor der Reinigung nehmen Sie den Wasserkocher vom Heizsockel und lassen Sie ihn abkühlen. Zum Ausschalten des Wasserkochers die ON/OFF-Taste drücken und den Stecker von der Steckdose abziehen. Verwenden Sie den Wasserkocher nicht für andere Zwecke als das Erhitzen von Wasser. Alessi lehnt jede Verantwortung für Schäden ab, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden. (z. B. bei nicht sorgfältigem Lesen der Gebrauchsanleitung, bei Veränderung eines beliebigen Geräteteils, bei Nichteinhaltung der wichtigen Sicherheitshinweise, bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen). Aufgüsse oder andere Getränke sollten niemals direkt im Wasserkocher zubereitet werden.
- Tauchen Sie keine Küchenwerkzeuge in den Wasserkocher. Heben Sie den Deckel bei in Betrieb stehendem Wasserkocher nicht an. Das Öffnen des Deckels während der Kochzyklen kann Verbrennungen verursachen. Achten Sie auf eventuelle Dampfstöße. Den Wasserkocher nur mit dem mitgelieferten Heizsockel verwenden. Den Wasserkocher nicht auf einer geneigten Fläche in Betrieb nehmen. Füllen Sie den Wasserkocher nicht über die maximale Füllstandanzeige und achten Sie bei der Befüllung darauf, dass kein Wasser in den Schalter eindringen kann. Versetzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn dieser in Betrieb ist, da er heißes Wasser enthält.
- Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden, sofern sie von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, nachdem die Anweisungen für den sicheren Gebrauch des Gerätes bekannt gemacht wurden und sie die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Reinigung und Wartung dürfen nicht von Kindern unter 8 Jahren ohne Aufsicht durchgeführt werden. Das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren aufbewahren. Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten oder ohne Erfahrung und Kenntnis bestimmt, es sei denn, sie werden im Hinblick auf den Gebrauch des Gerätes von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder von dieser angeleitet. Eine besondere Aufsicht ist erforderlich, wenn das Gerät in der Nähe oder direkt von Kindern benutzt wird. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
- Jeder Wasserkocher wird während des Produktionszyklus getestet; Daher sind eventuelle Spuren von Feuchtigkeit als normal anzusehen, sie beeinträchtigen nicht die Funktionstüchtigkeit des Produktes.
- Vermeiden Sie das Tropfen von Wasser auf den Verbinder. Verwenden Sie den Wasserkocher nicht in Badezimmern oder in der Nähe von anderen Wasserquellen. Kinder müssen streng beaufsichtigt werden, wenn sie ein Gerät verwenden oder das Gerät in deren Nähe genutzt wird.
- Das Gerät nicht im Freien verwenden.
- Niemals Wasser in den Wasserkocher nachfüllen, wenn er bereits in Betrieb ist. Den Wasserkocher nur mit kaltem, stillem Wasser füllen. Kein heißes, kochendes oder kohlensäurehaltiges Wasser (mit Kohlensäurezusatz) verwenden. Lassen Sie kein Wasser in Wasserkocher. Nach jedem Gebrauch das nicht genutzte Wasser wegschütten und den Wasserkocher vor dem nächsten Gebrauch gründlich waschen.