Bialetti - Der Klassiker aus Italien
Leckeren Espresso wie im echt italienischen Café - dieses Erlebnis wollte Erfinder Lasonso Bialetti auch in die heimische Küche bringen. Dank seinem Unternehmergeist und Kreativität gelang ihm dies mit der Erfindung eines Kaffeekochers nach dem Perkolatorprinzip: die Moka Express mit ihrem ikonischen,achteckigen Design war geboren. Schnell avancierte Bialetti mit den so einfachen wie genialen Produkten zum größten Kaffeemaschinen-Hersteller des Landes und ist seitdem in aller Welt bekannt. Sogar bis ins Museum of Modern Art hat es der Klassiker Moka Express aus Aluminium geschafft, der weltweit bereits über 300 Millionen Mal verkauft wurde. Auch für moderne Küchen hat Bialetti das Passende im Sortiment: Espressokocher aus Edelstahl funktionieren auch auf Induktionskochfeldern und servieren stilechten, italienischen Espresso. Abgerundet wird das Sortiment durch passende Espressotassen, Milchaufschäumer sowie French Press-Stempelkannen.
Elektrischer Milchaufschäumer Mk01 von Bialetti
Was wäre ein Cappuccino ohne leckeren Milchschaum? Der Cappuccinatore aus Edelstahl von Bialetti sorgt mit einem doppelten Schwingbesen in 80 Sekunden für den besonders üppigen, cremigen Schaum. Er wird mit zwei Einsätzen für unterschiedliche Funktionen geliefert: er kann sowohl Milch erhitzen als auch heißen Schaum erzeugen. Aufgrund der Antihaftbeschichtung ist der elektrische Milchaufschäumer leicht zu reinigen, außerdem verhindert die Beschichtung ein Anbrennen der Milch. Auch wird die Milch nur bis 68 Grad Celsius erhitzt, um nicht überhitzt zu werden. Der elektrische Milschaufschäumer hat ein Volumen von 240 ml (für Milchschaum 115 ml), ist 19,6 cm hoch und hat einen Durchmesser von 12,4 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Bialetti Industrie S.p.A.
Via Fogliano 1
Cuccaglio, Italien, 25030
info@bialettigroup.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Das Gerät muss mit einem Differentialschalter mit einem Auslösestrom von max. 30 mA an das Stromnetz angeschlossen werden.
- Das Gerät darf nur anhand einer geerdeten Steckdose an das Stromnetz angeschlossen werden. Das Gerät nicht vom Stromnetz trennen, indem man am Netzkabel zieht.
- Während des betriebs muss die Stromsteckdose leicht zugänglich sein für den Fall, dass man den Strom zum Gerät unterbrechen muss.
- Dieses Gerät darf nicht von Personen verwendet werden, deren körperliche, sensorielle oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind (einschließlich Kinder) oder die unerfahren oder unkundig sind, außer diese werden überwacht bzw. von personen, die für ihre Sicherheit verantwortlich sind, zum Gebrauch angeleitet.
- Kinder müssen überwacht werden, damit sie nicht mit dem Gerätspielen.
- Das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen anfassen.
- Das Gerät nicht barfuss benutzen.
- Das Gerät darf keinen Witterungseinflüssen (Regen, Sonne usw.) ausgesetzt werden.
- Bei Funktionsstörungen oder Schäden ist das Gerät sofort auszuschalten, ohne Hand daran zu legen.
- Die Installation ist grundsätzlich nach den Anweisungen des Herstellers durchzuführen. Eine fehlerhafte Installation kann Personen, Tieren und Sachen Schaden zufügen.
- Um gefährliche Überhitzungen zu vermeiden, sollte das Stromversorgungskabel immer in voller Länge abgewickelt werden.
- Das Gerät nicht unnötig eingeschaltet lassen. Wenn es nicht gebraucht wird, den Stecker aus der Steckdose ziehen.
- Das Gerät nicht in Umgebungen lassen, deren Temperaturen bei oder unter 0°C liegen.
- Das Gerät nicht betreiben, wenn keine Milch in der Kanne ist.
- Verwenden Sie ausschließlich Milch. Andere Flüssigkeiten können die Betriebsfähigkeitdes Geräts beeinträchtigen.
- Während des Betriebs des Geräts dierotierenden Teile nicht berühren. Es besteht Verletzungsgefahr.