Cilio - Italien für Zuhause
Das Sehnsuchtsziel Bella Italia inspiriert die in Solingen ansässige Firma Cilio seit der Firmengründung 1993 dazu, aus hochwertig verarbeiteten Materialien Produkte mit perfektem Gebrauchsnutzen zu entwerfen, die sich im die Themen der italienischen Kaffee- und Essenskultur drehen. Cilio hat den Anspruchen, mit ihren Produkten eine entspannte, mediterrane Lebensart in Ihr Zuhause zu bringen, dies gelingt durch eine stetige Weiterentwicklung und gut durchdachte Innovation.
Espressokocher Adriana für 4 Tassen von Cilio
Wer Wert auf authentischen Espresso-Genuß ohne Kompromisse legt, der findet mit dem Espressokocher Adriana von Cilio einen treuen Begleiter im Alltag. Der Kocher besteht aus Edelstahl, somit ist er (in Abhängigkeit vom Mindestdurchmesser der Topferkennung Ihres Herdes) für alle Herdarten inklusive Induktion geeignet. Mit der modernen Optik passt Adriana in jede Küche, außerdem ist der Espressokocher in verschiedenen Größen erhältlich, wie hier in der Variante für bis zu vier Tassen köstlichem Espresso. Adriana besteht aus poliertem Edelstahl und Kunststoff und hat einen Bodendurchmesser von 8,5 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Küchenprofi GmbH
Höhscheider Weg 29
Baden-Württemberg
Solingen, Deutschland, 42699
verkauf@kuechenprofi.de
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Sollte dieses Produkt an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass die Bedienungsanleitung mit ausgehändigt wird.
- Unzureichende Reinigung und Pflege, falsche Handhabung oder unsachgemäßer Gebrauch beeinträchtigen die Sicherheit des Espressokochers. In diesen Fällen übernimmt cilio keine Haftung für eventuell auftretende Sach- oder Personenschäden. Dieses Produkt ist nur für den Hausgebrauch bestimmt. Verwenden Sie es nicht ungeschützt im Freien.
- Betreiben Sie den Espressokocher nur unter unmittelbarer Aufsicht und benutzen Sie ihn ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
- Halten Sie Kinder von dem Espressokocher fern, solange dieser in Gebrauch oder noch heiß ist.
- Verwenden Sie den Kocher nicht ohne Wasser im Unterteil. Betreiben Sie das Produkt ausschließlich mit Wasser und keinesfalls mit Milch oder anderen Flüssigkeiten.
- Für eine ordnungsgemäße Funktion des Sicherheitsventils darf sich dieses nicht im Wasserbereich befinden. Achtung! Füllen Sie das Unterteil nur maximal bis kurz unter das Sicherheitsventil mit Wasser.
- Verwenden Sie nur reines, nicht zu fein gemahlenes Espressopulver. Kaffeeersatz oder Kaffeeextrakt enthalten klebrige Stoffe, die den Kocher verstopfen. Auch zu fein gemahlenes Espressopulver kann das Sieb des Kochers verstopfen
- Beim Auslösen des Sicherheitsventils kann es zu einem heißen Dampfausstoß kommen. Achten Sie darauf, dass das Ventil nicht auf den Benutzer oder andere Personen gerichtet ist.
- Benutzen Sie den Espressokocher nur auf den auf der Verpackung angegebenen Heizquellen. Wählen Sie die Größe der Heizquelle dem Bodendurchmesser entsprechend.
- Achten Sie beim Kochen auf Gaskochstellen darauf, dass die Flamme nicht seitlich am Kocher hochsteigt.
- Achten Sie beim Kochen auf Induktionskochfeldern darauf, dass der Durchmesser des Kochfeldes und des Espressokochers möglichst übereinstimmen, da sonst die Topferkennung bei einigen Herdsystemen nicht aktiviert und das Kochfeld nicht betrieben wird. Verwenden Sie niemals die Boost Funktion.
- Wählen Sie immer eine mittlere Temperaturstufe, um ein Überkochen zu vermeiden und den Kocher zu schonen.
- Verbrennungsgefahr! Der Kocher wird bei Gebrauch sehr heiß. Bei Kontakt mit heißen Oberflächen besteht die Gefahr sich zu verbrennen. Bitte fassen Sie den Kocher nur am Griff sowie am Deckelknopf oder ggf. mit Topflappen oder Topfhandschuh an. Stellen Sie den heißen Kocher nur auf hitzebeständigen Oberflächen ab.
- Nehmen Sie den Kocher unverzüglich von der Heizquelle, sobald der Espresso in das Oberteil geflossen ist. Lassen Sie den Kocher nie trocken kochen. Hierdurch kann die Struktur des Metalls beschädigt und die Sicherheit für den weiteren Gebrauch beeinträchtigen werden.
- Öffnen Sie den Deckel nicht, bevor der Kochvorgang beendet ist.
- Schrauben Sie den Kocher nicht auseinander, bevor er von der Herdplatte entfernt wurde und vollständig abgekühlt ist.
- Sollte es sich bei Ihrem Espressokocher um ein Modell handeln, bei welchem der Espresso seitlich aus einem oder zwei Ausgussrohren herausfließt, stellen Sie je eine Tasse mit ausreichendem Füllvolumen unter die Ausgussstelle(n).
- Benutzen Sie den Espressokocher nicht, wenn dieser oder seine Bestandteile beschädigt sind. Wenden Sie sich im Reparaturfall an den autorisierten Fachhandel.
- Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
- Achtung! Vergewissern Sie sich, dass Trichter, Sieb und Dichtungsring richtig eingesetzt sind und der Espressokocher fest verschlossen ist, bevor Sie diesen auf den Herd stellen.