Kähler - Authentisches, nordisches Design mit Tradition
Vor mehr als 175 Jahren entstand in einer kleinen Töpferwerkstatt im dänischen Næstved die erste Kähler-Vase. Dies war der Beginn eines skandinavischen Design-Abenteuers, bei der die handwerkliche Erfahrung in der Herstellung von Keramik von Generation zu Generation weitergegeben wurde. Dieses einzigartige kulturelle Erbe immer wieder neu zeitgenössisch interpretiert, indem mit bekannten Künstlern und Designer zusammengearbeitet wird, die die einzigartige Geschichte von Kähler mit modernem, innovativem Design verknüpfen. Jedes Produkt ist handgearbeitet und erhält eine induviduelle Glasur, was die Vasen und Schalen von Kähler zu einzigartigen, unverkennbaren Einzelstücken macht.
Urbania Lichthaus Manor von Kähler
Die Urbania-Kollektion, die eine Hommage an das Licht darstellt, eignet sich perfekt zur Hervorhebung der Weihnachtsstimmung. Die kleinen Fayence-Häuser, kreiert vom Design-Duo Bache und Bendix Becker, sind von bekannten Gebäudetypen inspiriert und werfen durch ihre Fenster und Türen ein schönes Licht. Auch das charakteristische Lichthaus Manor mit ausgeprägten klassizistischen Merkmalen bildet da keine Ausnahme. Lassen Sie es für sich selbst strahlen oder gruppieren Sie es mit anderen Urbania-Häusern, um auf der Fensterbank, dem Sideboard oder dem Weihnachtstisch einen wahrhaft einzigartigen Ausdruck zu schaffen. Das Lichthaus Manor ist 17 cm hoch und 8 cm breit.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Rosendahl Design Group A/S
Slotsmarken 1
Hørsholm, Dänemark, 2970
rdg@rdg.dk
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Nur unter Aufsicht abbrennen lassen.
- Von brennbaren Gegenständen, Kindern und Haustieren fernhalten.
- Kähler empfiehlt den Einsatz von LED-Teelichtern, zum Schutze der Umwelt und wegen der Brandgefahr.
- Wenn herkämmliche Teelichter verwendet werden, nur Kerzen miteiner Brenndauer von vier Stunden und einer Metallhülle verwenden, ansonsten kann es zu Überhitzung oder Brennspuren amLichthaus kommen.
- Immer auf gute Qualität der Teelichter achten, ansonsten besteht Brand- und Überhitzungsgefahr.
- Das Teelicht immer in der Mitte des Lichthauses platzieren
- Das Lichthaus immer auf einer nicht brennbaren Unterlage platzieren. Das Teelicht nicht komplett herunterbrennen lassen, da es sonst u Überhitzung und Brandschäden kommen kann.
- Das brennende Teelicht nicht bewegen oder anfassen, da es sehr heiß werden kann.
- Um Brände zu vermeiden sollte das Lichthaus nicht bedeckt werden, solange in ihm eine Kerze brennt.