Alessi - Italienisches Design für Küche, Bad und Tafel
Das Familienunternehmen Alessi, 1921 von Giovanni Alessi im italienischen Piemont gegründet, stellt ganz besondere Designerstücke, vornehmlich aus Metall, her. Der moderne Fortschritt, die Bedürfnisse ihrer Kunden und der Wunsch nach praktischen Kunstobjekten veranlassten die Familie Alessi dazu, innovative Designideen in industrieller Serienproduktion herzustellen. Das Ergebnis: handwerklich hochwertige Objekte für den Küchen- und Badbedarf - vom Tischservice über die Pendelleuchte bis zur Zitronenpresse. Alessi versteht sich als Versuchslabor für namhafte Designer, ist fest in seinen Traditionen verwurzelt und möchte Funktionalität mit Poesie und Kunst verbinden.
Espressokocher La Cupola Induktion Schwarz A9095/6BFM von Alessi
Die Espressokocher La Cupola wurde von einem der bekanntesten Architekten und Designer des 20. Jahrhunderts entworfen. Der Mailänder Aldo Rossi begann seine Zusammenarbeit mit Alessi Anfang der Achtziger Jahre und entwarf innerhalb eines Jahrzehnts diverse Produkte, die seinen kühlen und strengen Stil widerspiegeln. Der Espressokocher besteht aus Aluminium, welches den Geschmack echten italienischen Espressos vermittelt. Der Boden aus Magnetstahl eignet sich dabei auch für den Einsatz auf Induktionsfeldern. Die Kanne hat ein Fassungsvermögen von 300 ml, was etwa sechs Tassen Espresso entspricht. Durch ihr schlichtes Design passt die Kanne zu jedem Einrichtungsstil und in jede Küche. Der Espressokocher ist 28,5 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ALESSI S.P.A.
Via privata Alessi 6
Crusinallodi Omegana, Italien, 28887
alessi.de@alessi.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Bewahren Sie die Espressomaschine während des Gebrauchs und solange sie noch heiß ist außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern auf.
- Diese Espressomaschine ist nur für den Heimgebrauch bestimmt und sollte ausschließlich zur Kaffeebereitung verwendet werden.
- Stellen Sie die Espressomaschine so auf, dass der Dampfstrahl von Ihnen weggerichtet ist. Stellen Sie sicher, dass die Espressomaschine ordnungsgemäß geschlossen ist, bevor sie verwendet wird. Warten Sie nach dem Gebrauch und vor dem Öffnen der Espressomaschine, bis sie vollständig abgekühlt ist, oder stellen Sie sie unter fließendes Wasser.
- Berühren Sie niemals die heißen Oberflächen der Espressomaschine, damit sie sich nicht verbrühen: verwenden Sie immer den Griff und wärmedämmende Topflappen.
- Verwenden Sie die Espressomaschine nicht ohne Wasser im Kessel, da dies zu irreparablen Schäden führen kann.
- Stellen Sie die Espressomaschine stets auf eine Wärmequelle geeigneten Durchmessers. Bei Verwendung auf einer Gaskochstelle ist die Flamme auf einer mittleren bis niedrigen Stärle zu halten, damit das Oberflächenfinish der Espressomaschine nicht beschädigt und der Gasverbrauch optimiert wird.Bei der Verwendung auf elektromagnetischen Induktionsplatten der hierzu vorgesehenen Ausführung wählen Sie immer einen mittleren Wert der Platte, um die Funktionsweise des Espressokochers nicht zu beeinträchtigen.
- Denken Sie daran, dien Filtertrichter der Espressomaschine regelmäßig zu reinigen, um einer Verstopfung vorzubeugen.
- Ersetzen Sie verschlissene Teile ausschließlich durch Originalersatzteile.
- Achten Sie beim Befüllen des Kessels darauf, dass der Wasserstand unter der Unterkante des Sicherheitsventils bleibt.