Alessi - Italienisches Design für Küche, Bad und Tafel
Das Familienunternehmen Alessi, 1921 von Giovanni Alessi im italienischen Piemont gegründet, stellt ganz besondere Designerstücke, vornehmlich aus Metall, her. Der moderne Fortschritt, die Bedürfnisse ihrer Kunden und der Wunsch nach praktischen Kunstobjekten veranlassten die Familie Alessi dazu, innovative Designideen in industrieller Serienproduktion herzustellen. Das Ergebnis: handwerklich hochwertige Objekte für den Küchen- und Badbedarf - vom Tischservice über die Pendelleuchte bis zur Zitronenpresse. Alessi versteht sich als Versuchslabor für namhafte Designer, ist fest in seinen Traditionen verwurzelt und möchte Funktionalität mit Poesie und Kunst verbinden.
Der Designer Alessandro Mendini
Geboren 1931 in Mailand, gehört Alessandro Mendini zu den wichtigsten italienischen Designern. Sein Stil zeichnet sich durch eine Verbindung verschiedener Kulturen und Formen des Künstlerischen Ausdrucks aus. Durch erfindungsreiche Zusammenstellung von Farbe und Form soll banalen Alltagsgegenständen ein ironisches Aussehen verschafft werden. Seit 1989 entwirft Mendini zusammen mit seinem Bruder im eigenen Designstudio für Branchengrößen wie Swarovski, Swatch und Alessi. Bekannt ist er außerdem für seine Vorliebe für die Zusammenarbeit mit anderen Designer wie Philippe Starck und Michele De Lucchi.
Espressokocher Moka Alessi für 6 Tassen AAM33/6 von Alessi
Der Espressokocher Moka im Design von Alessandro Mendini für Alessi schlägt mit seinen geschwungenen Rundungen die Brücke zum ursprünglichen Ritual des morgendlichen Kaffees. Der Kocher besteht aus stabilem Aluminiumguß, Griff und Knopf sind aus Gründen des Hitzeschutzes aus thermoplastischem Harz gefertigt. Der Inhalt von 300 ml Espresso reicht für sechs Tassen. Der Espressokocher ist 20,6 cm hoch und hat einen Durchmesser von 10,4 cm.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ALESSI S.P.A.
Via privata Alessi 6
Crusinallodi Omegana, Italien, 28887
alessi.de@alessi.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Die in Betrieb befindliche oder noch heiße Espressomaschine ist außer Reichweite von Kindern zu halten.
- Die Espressomaschine ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie sie nur für die Zubereitung von Kaffee.
- Positionieren Sie die Espressomaschine so, dass der Dampfstrahl nicht in Ihre Richtung zielt.
- Vor Gebrauch der Espressomaschine ist zu kontrollieren, dass sie fest verschlossen ist.
- Bevor Sie die Espressomaschine nach dem Gebrauch öffnen, warten Sie bitte ihre vollständige Abkühlung ab oder halten Sie sie unter einen Kaltwasserstrahl.
- Berühren Sie aufgrund der Verbrennungsgefahr nicht die heißen Oberflächen der Espressomaschine. Verwenden Sie stets den Henkel und wärmeisolierende Topflappen.
- Das Kannenunterteil muss für die Benutzung der Espressomaschine stets mit Wasser gefüllt sein, um die unwiederbringliche Beschädigung der Kanne zu vermeiden.
- Stellen Sie die Espressomaschine stets auf eine Wärmequelle geeigneten Durchmessers. Bei Verwendung auf einer Gaskochstelle ist die Flamme auf einer mittleren bis niedrigen Stärke zu halten, damit das Oberflächenfinish der Espressomaschine nicht beschädigt wird.
- Eventuell abgenutzte Teile sind durch Original-Ersatzteile auszuwechseln.
- Reinen Sie regelmäßig das Feinsieb der Espressomaschine, um es gegen Verstopfungen zu schützen.
- Achten Sie beim Füllen des Kannenunterteils darauf, dass das Wasser nicht den unteren Rand des Sicherheitsventils überschreitet.