Alessi - Italienisches Design für Küche, Bad und Tafel
Das Familienunternehmen Alessi, 1921 von Giovanni Alessi im italienischen Piemont gegründet, stellt ganz besondere Designerstücke, vornehmlich aus Metall, her. Der moderne Fortschritt, die Bedürfnisse ihrer Kunden und der Wunsch nach praktischen Kunstobjekten veranlassten die Familie Alessi dazu, innovative Designideen in industrieller Serienproduktion herzustellen. Das Ergebnis: handwerklich hochwertige Objekte für den Küchen- und Badbedarf - vom Tischservice über die Pendelleuchte bis zur Zitronenpresse. Alessi versteht sich als Versuchslabor für namhafte Designer, ist fest in seinen Traditionen verwurzelt und möchte Funktionalität mit Poesie und Kunst verbinden.
Espressomaschine Moka Schwarz für 6 Tassen von Alessi
Die Espressomaschine Moka wurde vom Architekten David Chipperfield als Hommage an die klassische, italienische Espressokanne entworfen. Es entstand so eine vetraut wirkende und doch innovative Kanne, deren elf Seiten ein Volumen von 300 ml umschließen, was etwa sechs Tassen Espresso entspricht. Die Espressomaschine beeindruckt durch viele durchdachte Details wie der flache Deckel, auf dem sich Tassen vorwärmen lassen, oder den kleinen Knauf oberhalb des Griffes, mit dem die Kanne mit nur einer Hand leicht geöffnet und geschlossen werden kann. Hergestellt ist die Kanne aus widerstandsfähigem, schwarz lackiertem Aluminiumguss. Damit ist sie für fast alle Herdarten außer Induktionskochfelder geeignet. Sie sollte mit der Hand gereinigt und sofort abgetrocknet werden, um Flecken auf der Oberfläche zu vermeiden.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
ALESSI S.P.A.
Via privata Alessi 6
Crusinallodi Omegana, Italien, 28887
alessi.de@alessi.com
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Die in Betrieb befindliche oder noch heiße Espressomaschine ist außer Reichweite von Kindern zu halten.
- Die Espressomaschine ist ausschließlich für den Gebrauch im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie sie nur für die Zubereitung von Kaffee.
- Positionieren Sie die Espressomaschine so, dass der Dampfstrahl nicht in Ihre Richtung zielt.
- Vor Gebrauch der Espressomaschine ist zu kontrollieren, dass sie fest verschlossen ist.
- Bevor Sie die Espressomaschine nach dem Gebrauch öffnen, warten Sie bitte ihre vollständige Abkühlung ab oder halten Sie sie unter einen Kaltwasserstrahl.
- Berühren Sie aufgrund der Verbrennungsgefahr nicht die heißen Oberflächen der Espressomaschine. Verwenden Sie stets den Henkel und wärmeisolierende Topflappen.
- Das Kannenunterteil muss für die Benutzung der Espressomaschine stets mit Wasser gefüllt sein, um die unwiederbringliche Beschädigung der Kanne zu vermeiden.
- Stellen Sie die Espressomaschine stets auf eine Wärmequelle geeigneten Durchmessers. Bei Verwendung auf einer Gaskochstelle ist die Flamme auf einer mittleren bis niedrigen Stärke zu halten, damit das Oberflächenfinish der Espressomaschine nicht beschädigt wird.
- Eventuell abgenutzte Teile sind durch Original-Ersatzteile auszuwechseln.
- Reinen Sie regelmäßig das Feinsieb der Espressomaschine, um es gegen Verstopfungen zu schützen.
- Achten Sie beim Füllen des Kannenunterteils darauf, dass das Wasser nicht den unteren Rand des Sicherheitsventils überschreitet.