Riedel Glas - Form & Genuß
Riedel Glas, 1956 in Tirol gegründet, ist eine der weltweit führenden Marken in der Weinglasproduktion. Im Jahr 1973 entwickelte Riedel seine wegweisenden mundgeblasenen Weingläser. Wenige Zeit später, 1986, präsentierte Riedel Vinum, das erste Glas, das speziell für bestimmte Rebsorten gefertigt wird. Mit der Übernahme des Glasproduzenten F. X. Nachtmann expandierte die Glasmanufaktur 2004 und steht heute für ein exklusives Sortiment aus Wein-, Bier- und Cocktailgläsern, Dekantern, Kühlern und weiterem Zubehör - und dem Anspruch, der Verkostung jeder Rebsorte in all ihren Facetten gerecht zu werden.
Riedel Superleggero Bordeaux Grand Cru
Das elegante, handgefertigte Bordeaux Grand Cru Glas der erstklassischen Glasserie Riedel Superleggero ist ein Luxusartikel für den täglichen Gebrauch. Der voluminöse Kelch bringt die ganze Tiefe zeitgenössischer Weine aus Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot zum Vorschein. "Superleggero": Nomen ist hier Omen, denn diese Glasserie ist "super leicht". Die bleifreien und handgefertigten Gläser sind perfekt ausbalancierte Instrumente des Trinkgenusses, die nicht nur durch ihre Leichtigkeit, sondern auch mit ihrer schlankeren Optik überzeugen. Zur Feier dieser einzigartigen Glasserie ist die Serienbezeichnung auf der Bodenplatte neben dem Riedel Logo zu sehen.
Spezifikationen
- Designjahr: 2018
- Volumen: 890 ccm
- Höhe: 282 mm
- Anzahl: 1
- Herstellungsart: handgefertigt
- Material: Kristallglas
Perfekt für folgende Rebsorten
Bordeaux (rot), Cabernet Sauvignon, St. Emilion, Listrac, Moulis, Margaux, St. Estèphe, Cabernet Franc, Fronsac, Merlot, Médoc, Graves rouge, Pauillac, St. Julien, Pomerol, Pessac Leognan (Rouge)
Pflegehinweise für Riedel Gläser
- Riedel Gläser sind spülmaschinengeeignet.
- Flecken vermeiden: Mit weichem Wasser (geringer Härtegrad) spülen.
- Kratzer vermeiden: Vermeiden Sie Glaskontakt mit anderem Glas oder Metall.
- Flecken entfernen: Verwenden Sie weißen Essig.
- Verwenden Sie, wenn möglich, einen Stielgeschirrständer.
- Wenn Sie das Glas von Hand waschen, waschen Sie das Glas unter warmem Wasser mit Reinigungsmittel und spülen Sie das Glas sorgfältig ab.
- Glas polieren: Verwenden Sie zwei Poliertücher. Halten Sie das Glas nie an der Bodenplatte fest, um den Kelch zu polieren.
- Stielbruch: tritt auf durch unsachgemäße Handhabung, oft drehen der Bodenplatte mit fixiertem Kelch oder umgekehrt.
- Lagerung: Vermeiden Sie die Lagerung der Gläser in Küchenschränken mit starken Gerüchen, die sich auf das Glas übertragen.