Wendt & Kühn – Himmlische Figuren aus dem Erzgebirge
Das im Erzgebirge ansässige Unternehmen Wendt & Kühn wurde 1915 von Margarete Wendt und Margarete Kühn gegründet und produziert bemalte Holzfiguren und Spieldosen. Seither verschickt die erfolgreiche Manufaktur ihre Produkte, die als Sammelfiguren sehr beliebt sind, in die ganze Welt - allen voran die berühmten Grünhainicher Engel, deren grüne Flügel mit jeweils elf weißen Punkten bemalt sind. Aber auch die Blumenkinder und Margaritenengel sowie die Kalender und die österlichen Figuren sind elegant, glanzvoll, bezaubernd. Alle Artikel sind eng mit der Tradition des Erzgebirges verbunden und bringen stimmungsvolles und himmlisches Ambiente in jedes Zuhause.
Blumenkinder und Freunde von Wendt & Kühn
Mit den Blumenkindern und ihren Freunden stellt Wendt & Kühn fröhlich unbekümmerte Begleiter durch das ganze Jahr bereit. Für ihr unbeschwertes Äußeres werden sie von Sammlern weltweit geliebt. Firmengründerin Grete Wendt brachte mit den liebevoll gearbeiteten Figuren die Sehnsucht nach Güte und Geborgenheit zum Ausdruck, die jedem der kleinen Blumenkinder innewohnt. Mit ihrer kindlichen Leichtigkeit zaubern diese handgearbeiteten Sammlerstücke ein Lächeln ins Gesicht. Ob als Frühjahrsdekoration, als kleines Ostergeschenk oder Glücksbringer fürs ganze Leben faszinieren sie durch charmante Details und farbenfrohes Design.
Kerze Geburtstagszug WK/GZ von Wendt & Kühn
Mit einem liebevollen Arrangement aus bezaubernden Figuren aus dem Sortiment von Wendt & Kühn wurde diese Wachskerze verziert. Ein Zug aus Gratulanten steht bereit, dem Geburtstagskind den Weg zu leuchten. Als kleines Geschenk auf dem Geburtstagstisch oder liebevolle Aufmerksamkeit zwischendurch begeistert die Kerze Geburtstagszug die Herzen aller Wendt und Kühn-Fans! Achten Sie immer darauf, den Docht schön kurz zu halten, dann brennt die Kerze nur innen ab und das Bild bleibt bis zum Schluss erhalten.
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Eine brennende Kerze nie ohne Aufsicht lassen.
- Von Kindern und Haustieren fernhalten.
- Zwischen Kerzen einen Mindestabstand von 10 cm einhalten.
- Von entzündlichen Gegenständen fernhalten.
- Verpackung vor Gebrauch entfernen.
- Nicht in Zugluft brennen.
- Nicht in die Nähe einer Wärmequelle stellen.
- Eine brennende Kerze nicht bewegen.
- Einen hitzebeständigen Kerzenhalter verwenden.
- Kerze aufrecht hinstellen.
- Die Flamme ersticken. Nicht ausblasen.
- Docht auf 5mm kürzen.
- Das flüssige Wachs frei von Streichhölzern und Verschmutzungen halten.
- Kerze höchstens bis zu einer Resthöhe von 2 cm abbrennen.
- Kerze maximal 6 Stunden brennen lassen.