Spring - Schweizer Kochgeschirr in Spitzenqualität
Ob für die gehobene Gastronomie oder den privaten Haushalt, der Name Spring steht seit über 50 Jahren für höchste Qualität in bester Verarbeitung. Die hohen Anforderungen von Profi-Köchen setzen dabei den Standard, von dem jeder profitiert, der eine authentische und kreative Küche zelebriert. Ganz egal, wo und wie dieProdukte von Spring eingesetzt werden, ihre designorientierte und ergonomische Gestaltung sowie die alltagstaugliche Praktikabilität verhelfen Töpfen, Pfannen und anderem Kochgeschirr zum großen Auftritt in der Küche.
Gourmet Käse-Raclette Party von Spring
Zum Einläuten eines gemütlichen Feierabends lädt das Käse-Raclette Gourmet für zwei Personen von Spring ein. Die beschichteten Pfännchen werden dabei von jeweils zwei Sicherheits-Pastenbrennern erhitzt, was den goldgelben Käse schmelzen lässt. Die Pfännchen ruhen dabei auf einem Gestell aus Edelstahl und Buchenholz, zudem sind im Lieferumfang zwei passende Schaber enthalten. Dank der Antihaftbeschichtung lassen sich die Pfännchen selbst leicht reinigen. Das Gerät kann auch für Fonduetöpfemit einem Bodendurchmesser von max. 17 cm genutzt werden. Insgesamt ist das Käse-Raclette 14,4 cm hoch, 24,6 cm breit und 23,5 cm lang.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Küchenprofi GmbH
Höhscheiderweg 29
Solingen, Deutschland, 42699
verkauf@kuechenprofi.de
Für das Produkt gelten folgende Warn- und Sicherheitshinweise:
- Vorsicht! Bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung können leichte bis mittlere Personen- und/oder Sachschäden auftreten.
- Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Bei Nichtbeachtung können leichte bis mittlere Personen- und/oder Sachschäden auftreten.
- Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der ersten Inbetriebnahme des Produktes sorgfältig durch. Sollte dieses Produkt an andere Personen weitergegeben werden, stellen Sie sicher, dass diese Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt wird. Benutzen Sie das Käse-Raclette ausschließlich für den vorgesehenen Zweck zum Zubereiten von Speisen, insbesondere Schmelzen von Raclette-Käse in den dafür vorgesehenen originalen Pfännchen. Stellen Sie das Käse-Raclette nur auf stabile, ebene und hitzebeständige Oberflächen. Halten Sie es außer Reichweite von Kindern. Halten Sie gegenüber brennbaren Materialien wie Servietten, Tischdecken etc. einen entsprechenden Sicherheitsabstand
- Sicherheitshinweise für die Pastenbrenner: Die Pastenbrenner dürfen nur durch handlungsfähige Personen bedient werden, die die Tragweite aller in dieser Gebrauchsanweisung genannten Sicherheitshinweise überblicken und verstanden haben. Bedienung durch Kinder ist nicht empfohlen. Als Brennmittel dient ausschließlich Brennpaste im Aluminiumbecher/Gobelet. Ein leer gebrannter Aluminiumbecher kann mit Brennpaste wieder aufgefüllt werden. Betreiben und bewahren Sie die Pastenbrenner nur auf einer waagerechten Ebene. Neigen oder kippen Sie die Brenner nicht.
- Vorsicht! Beim Neigen oder Kippen können Stichflammen entstehen. Die Brenner dürfen nur in gut durchlüfteten Räumen verwendet werden. Prüfen sie vor jedem Gebrauch die Regulierbarkeit der Brenner. Bei eingeschränkter Regulierbarkeit könnte das Löschen eines sehr heißen Brenners nicht gelingen. Lassen Sie ihn in diesem Fall an einem sicheren Ort ausbrennen.
- Vorsicht! Stellen Sie sicher, dass vor dem Anzünden Ober- und Unterteil der Brenner fest ineinander gedreht sind. Das Unterteil könnte sich sonst beim Anheben lösen und im brennenden Zustand herunterfallen
- Verletzungs- bzw. Verbrennungsgefahr! Während des Gebrauchs entstehen sehr hohe Temperaturen; die Brenner sind heiß. Auch nach der Nutzung bleibt Restwärme bestehen. Fassen Sie die Brenner nur am Griff an und stellen Sie sie auch nur auf hitzebeständigen Untersetzern ab. Verwenden Sie bei Bedarf Topflappen oder Handschuhe
- Verwenden Sie lange Zündhölzer oder Stabfeuerzeuge zum Anzünden. Handfeuerzeuge sind dazu ungeeignet. Tragen Sie die Brenner nicht mit offener Flamme herum, auch nicht in der Bodenplatte. Durch Stolpern, Fallenlassen, einen Windzug oder Unvorsichtigkeit besteht Brand- und Verbrennungsgefahr. Betreiben Sie die Pastenbrenner nur unter Aufsicht und nur für den vorgesehenen Zweck. Die Brenner dürfen nur in sicherer Entfernung zu brennbaren Stoffen betrieben werden. Halten Sie einen Abstand von mindestens 1 m zu angrenzenden Flächen (z.B. Wänden, Decken). Stellen Sie die Brenner nicht auf heiße oder warme Oberflächen. Verwenden Sie zum Schutz empfindlicher Oberflächen einen hitzebeständigen Untersatz. - Überzeugen Sie sich nach jeder Benutzung und vor dem Einfüllen neuer Brennpaste, dass die Brenner vollständig gelöscht und abgekühlt sind. Löschen Sie die Brenner nur mit dem dazugehörigen Deckel. Bei Verwendung anderer Gegenstände besteht Brand- oder Verbrennungsgefahr. Wenn ein sehr heißer Brenner nach Auflegen des Deckels nicht sofort erlischt, entfernen Sie den Deckel nochmals und lassen den Brenner auf der kleinsten Regulierungsstufe für einige Minuten brennen. Die Hitze wird dadurch reduziert und der Brenner lässt sich anschließend mit dem Deckel problemlos löschen. - Lassen Sie die Brenner nach Gebrauch unbedingt abkühlen. Beachten Sie auch die Warnhinweise, die auf den Nachfüllbehältern abgedruckt sind. Die Brenner werden leer geliefert.